1798
Der Kirner Gastwirt Jakob Andres beschließt, mit seinem beliebten Bier auch andere Wirtschaften zu beliefern. Der Grundstein für ein erfolgreiches Familienunternehmen war gelegt.

ab 1800
Es war Joh. Philipp Andres (1800- 1874), der mit seiner Experimentierfreude, die stets auf die Verbesserung seines Bieres ausgerichtet war, das Fundament für eine starke, erfolgreiche Brauerei legte. Von den Anfängen in einem idyllischen Fachwerkhaus bis heute ...

1862
Philipp und Carl Andres erwerben die Fürstlich Salm-Kyrburg’schen Kellereien und gründen die Handelsfirma „PH. & C. Andres, Bierbrauerei und Mälzerei zu Kirn“

1874
Die Braustätte in Kirn war eine der ersten, die sich der Kühltechnik mit seinerzeit modernsten Methoden bediente. Schnell waren Jacob und Philipp Andres von den revolutionären Vorteilen der Eismaschine des Münchner Professors und Ingenieurs Carl v. Linde überzeugt, so dass eines der ersten Kühlaggregate bald in den Mauern der Kirner Brauerei stand.

1876
Erwerb der ersten Linde Kühlmaschine

ab 1900
Mit dem ersten LKW beginnt der Aufbau eines immer größer werdenden Fuhrparks. Auch das erste Telefon in Kirn steht in der Brauerei.

die 1970er
Die 70er standen im Zeichen des Fortschritts. Hochmoderne Technologien hielten Einzug in die Brauerei von der Abfüllung bis in die Qualitätskontrolle. Ständige biologische Kontrollen des Bieres sowie Geruchs-, Geschmacks- und Augenproben garantierten, dass jedes Fass und jede Flasche den strengen Bestimmungen des Reinheitsgesetzes genügten.

2011
Gründung des KIRNER Bier Clubs, der mittlerweile über 10.000 Mitglieder hat

2016
Eine Investition in die Zukunft: Inbetriebnahme der neuen Abfüllanlage
2021
Umzug der Verwaltung in die neu renovierte Villa

Heute
Neuer Markenauftritt: Dabei war es uns wichtig, bei unserem neuen Branding eben auf die Tradition und Werte der vergangenen 222+1 Jahre aufzubauen und die Wortmarke KIRNER sowie unser Etikettendesign mit einem frischen Look in ein neues, digital-geprägtes Zeitalter zu überführen.
