Datenschutzerklärung
Datengrundsätze
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Auftritt im Internet. Der Schutz Ihrer Privatsphäre während des Besuches unserer Internetseiten ist uns dabei besonders wichtig. Personenbezogene Daten werden während Ihres Besuches auf dieser Internetseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Die Daten werden nicht verkauft oder an Dritte weitergegeben, außer es bestehen gesetzliche Auskunftsverpflichtungen. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden. Wir halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere an die ab 25.05.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie das ebenfalls ab 25.05.2018 geltende neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-Neu).
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können.
Personenbezogene Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder, wenn Sie uns diese von sich aus zu dem jeweiligen Zweck angegeben haben und in die Verarbeitung zuvor eingewilligt haben.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Daten auf unseren Webseiten erhoben werden und welche Daten wir wie verarbeiten und nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen:
Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres GmbH & Co. KG
Kallenfelser Str. 2 - 4
55606 Kirn
Telefon: 06752 134-0
E-Mail: Brauerei@kirner.de
Geschäftsführer: Sven Schirmer
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Internetseite
Generell können Sie unsere Webseite besuchen, ohne sich anzumelden. Persönlichen Angaben, wie z.B. Name, Postalische Adresse, E-Mail, Tel.-, Fax- oder Handy-Nr. usw. von Ihnen werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel zur Durchführung eines Vertrages, einer Bestellung, zur Zusendung von Informationsmaterial oder einer Umfrage angeben. Daten, die Sie auf unserer Internetseite an uns übermitteln, werden für Zwecke der Vertrags- und Bestellabwicklung und der Bearbeitung Ihrer Anfragen gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Für die Durchführung eines Vertrages sind dies regelmäßig folgende Daten: Name, Vorname, Straße, PLZ, Ort, E-Mail, Telefon, Vertragsgegenstand Die Dauer der Speicherung der Daten richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen bzw. mit Erreichen der Zweckbestimmung.
Webseitenbesuche werden spätestens nach drei Monaten gelöscht. Personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen eines Vertrages übermittelt haben, werden spätestens 6 Jahre nach Vertragsende gelöscht, soweit gesetzliche Bestimmungen keine längere Speicherdauer verlangen. Ihre E-Mail-Adresse, die Sie uns für den Bezug eines Newsletters mitgeteilt haben, wird spätestens drei Monate nach Beendigung des Newsletter Bezuges gelöscht.
3. Speicherung von Zugriffs-/Nutzungsdaten
Während Ihres Besuches auf dieser Internetseite erhebt und speichert unser Server die von Ihrem Browser automatisch erzeugten Daten sowie die herunter geladenen Dateien als Log Files. Diese technischen Daten werden automatisch von Ihrem Browser an uns übermittelt. Dies sind:
den Browsertyp/-version
die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
der Namen der Dateianfrage
den http-Antwort-Code
das Datum und Uhrzeit (Beginn und Ende) der Anforderung
die übertragene Datenmenge
der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
das verwendete Betriebssystem des anfragenden Rechners
eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
die IP-Adresse des Clients (d.h. die Ihres Rechners)
die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL)
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden die anfallenden Server-Logfiles ausschließlich zu statistischen Zwecken pseudonymisiert ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt. Die Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Soweit Sie uns personenbezogene Daten mitgeteilt haben, werden diese grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Weitergabe erfolgt nur
- im Rahmen einer von Ihnen erteilten Einwilligung,
- im Rahmen der Bearbeitungen Ihrer Anfragen, Ihrer Bestellungen und der Nutzung unserer Dienste an beauftragte Unterauftragnehmer, die nur zur Durchführung dieses Auftrags, die erforderlichen Daten übermittelt erhalten und zweckgebunden verwenden (etwa beim Versand des Newsletters oder bei einer Händleranfrage),
- im Rahmen des nach den gesetzlichen Bestimmungen Zulässigen für eigene Werbezwecke.
- im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO an Dienstleister nach den Bestimmungen der DSGVO oder
- im Rahmen der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen an auskunftsberechtigte Stellen.
5. Verwendung von Cookies und Web-Tracking
a) Cookies
5.1 Um unsere Webseite optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies und aktive Komponenten (z.B. Java Skript).
5.2 Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten werden und die Ihnen die Benutzung unserer Online-Angebote erleichtern.
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Sitzungs-Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuches auf der Webseite gültig sind und gespeichert werden.
Unsere Cookies erheben keine personenbezogenen Daten und sind nicht dazu geeignet, Sie auf Webseiten Dritter zu identifizieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er prinzipiell die Annahme von Cookies verweigert, dies kann dazu führen, dass Sie einige Funktionen der Webseite nicht nutzen können.
Sie können jedoch Ihren Browser auch so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert.
5.3 Auf unserer Webseite sind Dienste von anderen Anbietern, z. B. Facebook eingebunden (sog. Plugins) die ihrerseits Cookies und aktive Komponenten verwenden können. Die Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres GmbH & Co. KG hat auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch diese Anbieter keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass die von der Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres GmbH & Co. KG bereitgestellte Möglichkeit zu Einstellung der zu verwendenden Cookies keine Auswirkungen auf Cookies und aktive Komponenten anderer Anbieter, z. B. Facebook hat. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der jeweiligen Anbieter über den Umgang mit Ihren Daten.
b) Drittanbieter-Cookies
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei "Youtube" finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Nutzung unserer Webseite ohne Cookies
Natürlich können Sie unsere Webseite auch nutzen, ohne das Cookies verwendet werden. Über die Nichtaktivierung des Cookie-Codes und damit der Nichterteilung Ihres ausdrücklichen Einverständnisses können Sie die Verwendung von Cookies allgemein ablehnen. Über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie die Verwendung von einzelnen Cookie-Arten zulassen ("aktivieren") oder sich anzeigen lassen, ob Cookies gesetzt sind und so im Einzelfall entscheiden, ob Sie die Cookies akzeptieren ("Cookie-Warnung"). Unter dem Menü-Punkt "Extras/Internetoptionen" können sie beim Microsoft-Internet-Explorer bzw. den entsprechenden Menü-Punkten anderer Browser können Sie entsprechende Einstellungen selbst vornehmen. Näheres hierzu finden Sie im Hilfemenü Ihres Internet-Browsers. Das Ablehnen oder Anzeigen von Cookies kann sich auf die Funktionalität unserer Webseite auswirken.
Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
6. Social Plugins/Logins, Social Networks
Auf unserer Webseite finden Sie Verweise auf das soziale Netzwerk Facebook. Hierfür gelten die folgenden Datenschutzhinweise:
Datenübermittlung an Facebook
Diese Webseite verwendet Social Plugins des sozialen Netzwerkes der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo gekennzeichnet.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre müssen Sie jedes derartige Plugin auf unserer Seite zunächst aktivieren. Inaktive Plugins erscheinen in grauer Farbe. Erst wenn Sie den bereitgestellten Button klicken, werden die Plugins aktiviert. Mit dieser Aktivierung stellen Sie die Verbindung zu Facebook her und erklären Ihre Einwilligung zur Übermittlung von Daten an diesen. Mit der Aktivierung baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook dann die Information, dass und wann Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, außerdem Ihre IP-Adresse, Angaben zum verwendeten Browser, zu Ihrem Betriebssystem und zu den Spracheinstellungen. Wenn Sie die Empfehlen-Schaltfläche anklicken, wird Ihr Klick an Facebook (USA) übermittelt und nach den Datenverwendungsrichtlinien von Facebook verwendet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen bei Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook durch diese Webseite Daten über Sie sammelt, dürfen Sie die Übermittlung von Daten an Facebook nicht aktivieren.
Sind Sie bei Facebook eingebucht, kann Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch ausbuchen.
Datenübermittlung an Instagram
Wir verwenden sog. Social Plugins
- des sozialen Netzwerkes „Instagram“, das von der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, Ca 94304, USA betrieben wird,
Die Plugins sind am jeweiligen Logo erkennbar. Diese Plugins befinden sich in einen deaktivierten Zustand, so dass keinerlei direkte Verbindung mit den Servern der Drittanbieter aufgebaut werden. Erst wenn Sie diese Buttons selbst aktivieren, werden Daten zu den betreffenden Seiten übermittelt. Durch die Ihre Aktivierung der Plugins erhält der Drittanbieter (facebook, Google+) die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat – dies auch dann, wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information, inkl. Ihrer IP-Adresse wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch der Webseite mithilfe des Plugins Ihrem Facebook Konto direkt zuordnen. Betätigen Sie den „Gefällt mir“-Button, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und von dort zu Ihrem Profil nach Nutzung, Interessen und Beziehungen gespeichert, sowie bei Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook wird mit diesen Daten auch weitere Dienstleistungen erbringen.
Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Zudem sind am Markt externe Tools erhältlich, mit denen Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für alle gängigen Browser blockiert werden können http://webgraph.com/resources/facebookblocker/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Möchten Sie nicht, dass diese Drittanbieter von Sozialen Netzwerken die über unseren Internetauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Profil zuordnen, dürfen Sie entweder die Plugins nicht aktivieren oder Sie müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir als Betreiber dieser Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten, sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Instagram sind hier zu lesen: http://instagram.com/about/legal/privacy/
7. Übermittlung in Drittstaaten
Die Daten des Kunden werden ausschließlich in Ländern der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet; eine Übermittlung in Drittstaaten findet, soweit nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung benannt, nicht statt.
8. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere nach Art. 6 Abs. 1 b), c) und f) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vom 27. April 2016 sowie unter Einhaltung deren übrigen Regelungen und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-Neu) vom 30. Juni 2017.
9. Recht auf Auskunft und Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerruf, Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie können sich aufgrund der DSGVO bzw. BDSG-Neu bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zusteht.
Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an die im Impressum genannte Firma.
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
10. Hyperlinks zu anderen Internet-/Webseiten
Auf dieser Internetseite können sich Hyperlinks zu anderen Internetseiten befinden, die nicht zu unserem Unternehmen gehören. Sollten Sie solche Internetseiten besuchen, kann unser Unternehmen keine Verantwortung mehr für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten sowie die Inhalte der fremden Internetseite übernehmen.
Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie einen anderen Internetauftritt besuchen, empfehlen wir Ihnen, sich dort über deren gültige Richtlinien zu informieren. Wir weisen darauf hin, dass die Übermittlung Ihrer Daten im Internet unverschlüsselt erfolgt, wenn keine kryptografischen Verfahren angewendet werden. Deshalb ist eine unberechtigte Kenntnisnahme durch Dritte während der Übertragung nicht gänzlich auszuschließen.
11. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Online-Angebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
12. Sicherheit der übertragenen Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bei einer Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Für jeden Datentransfer verwenden wir das sogenannte SSL-Sicherheitssystem (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 256-Bit-Verschlüsselung. Dies inkludiert nicht den Weiterversand als E-Mail.
Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt.
13. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben nach Art. 77 DSGVO das Recht Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist vorliegend der
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
14. Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema "Datenschutz" bei der Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres GmbH & Co. KG haben, können Sie Ihre Anfragen und Anregungen an die Adresse des Beauftragten für den Datenschutz senden:
Beauftragter für den Datenschutz
RA Hubert Beeck
Saar-Pfalz-Straße 9
66424 Homburg
Fax: 06841 984850-13
E-Mail: Datenschutz@kirner.de